Kurzbeschreibung: Das revolutionäre Thaya mit einer Kombination aus unserem speziellen Nitrilon-Material und der Dropstitch-Technologie zeichnet durch eine hervorragende Formstabilität und leichte Manövrierung aus. Die einzigartige Verbindung der aufblasbaren ...
Das revolutionäre Thaya mit einer Kombination aus unserem speziellen Nitrilon-Material und der Dropstitch-Technologie zeichnet sich durch eine hervorragende Formstabilität und leichte Manövrierung aus. Die einzigartige Verbindung der aufblasbaren Seitenschläuche und der modernen Dropstitch-Technologie schafft eine universelle Kombination, die dem Nutzer einen hohen Komfort und ein leichtes Handling bietet. Das Thaya lässt sich nach einer Bootstour leicht verpacken und ist sehr leicht. Es ist ideal für die Nutzung auf Seen und Flüssen geeignet und lässt sich auch bei Wildwasserstufe 2 noch angenehm fahren. Es kann mit 1 bis 2 Erwachsenen oder mit 2 Erwachsenen und einem Kind gepaddelt werden.
Die Dropstitch-Technologie basiert auf der Verbindung der oberen und unteren Schichten des Gewebes mit Tausenden von Polyesterfasern. Dieses, mit einer luftdichten Beschichtung versehene Gewebe, ist von beiden Seiten mit einem widerstandsfähigen Nitrilon®-Material geschützt. Dank der Tausenden Fasern, die die beiden Schichten zusammenhalten, können Produkte aus Drop-stitch einen hohen Druck aushalten. Durch aufpumpen wird das Material sehr fest und kommt der Beschaffenheit eines Festkajaks sehr nahe, wobei das Packmaß weiterhin klein bleibt.
Bootsausstattung
Technische Daten
Hersteller:
GUMOTEX Coating, s.r.o.
Mládežnická 3062/3a
690 02 Břeclav
Tschechische Republik
Email: BoatsAndOutdoor@gumotex.cz
1) Gibt es für dieses neue Boot auch die Möglichkeit, eine Steuerungsanlage nachzurüsten (ähnlich wie beim Seawave)? 2) Kann das Boot auch mit 3 Sitzen (2 Erwachsene, 1 Jugendlicher) betrieben werden oder geht das nur, wenn die 3. Person wie im Text angegeben ein Kind ist?
Für das Boot gibt es bislang keine passende Steueranlage. Wir haben allerdings Kunden welche auch den Gumotex Solar mit der Seawave Steueranlage nutzen. (könnte also passen) Das Boot kann mit einem 3. optionalen Sitz ausgestattet werden. Das Boot ist aber für 3 größere Personen recht kurz und für längere Touren dann unserer Meinung nach nicht geeignet. Sie können das Boot gerne bei uns in der Ausstellung ansehen und Probe sitzen.
Name: | |
E-Mail Adresse: | |
Frage: | |
| |
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung |
Erster Eindruck eines Kajak Neulings...
...ist super. Ich suchte nach einem aufblasbaren Kajak, welches in ein kleinen Kofferraum passte (audi tt), ohne ihn ganz zu belegen. Und habe ihn mit dem Thaya gefunden. Das Kajak kann ich sehr kompakt zusammenlegen, nach dem Rausnehmen der Sitze und der Fußstützen ist es kaum schwerer (und sogar kompakter) als mein 14er SUP. Meine SUP Pumpe ließ sich auch dem Tausch einer Dichtung (wird von Gumotexmitgeliefert) verwenden. Damit ist das Kajak blitzartig aufgeblasen und einsatzbereit. Zeit habe ich nicht gemessen, es ist jedoch deutlich schneller als mein 14er SUP aufzublasen. Nach gefühlten 5-7 Minuten ist das Kajak inkl. Sitze und Fußstützen, Finne einsatzbereit. Der Boden ist nicht ganz so steif wie beim SUP, beim ersten Paddel Versuch hatte ich (~95KG) allerdings keine Probleme mit Einsteigen/Aussteigen. Stand Up habe ich bei 12 Grad kaltem Wasser nicht probiert:).
Gepaddelt bin ich und meine Partnerin auf einem Stausee bei leichtem Wind und gelgentlich kabbeligen Wasser mit einem einzigen Doppelpaddel (Grabner Alupaddel 3-teilig 240cm bei 180cm Kürpergröße). Das klappte erstaunlich gut, so dass wir knapp 8km gefahren sind. Ich war überrascht wie wendig das Thaya ist. Schnell um 180 Grad wenden war mir mit 3 Paddelschlägen möglich, dagen ist so ein 14x32 SUP ein lahmes Pferd. Das Kajak schwankte beim kräftigem Paddeln kaum nach links oder rechts, die kleine mitgelieferte Finne hielt das Boot erstaunlich gut auf Kurs. Meine Partnerin, die vorne saß bekam bei ca. 30-40cm Wellen doch schon ordentlich Spritzwasser ab. Vielleicht schafft der Spritzschutz, der optional erhältlich ist, hier etwas Abhilfe.
Sehr positiv fand ich den unkomplizierten Abbau und die superschnelle Trocknung im Vergleich zu einem mit EVA Deckausgestattenen SUP. Das Thaya hat einen glatten Kajak Boden, was bei der Reinigung sicherlich einfacher ist als bei einem EVA Deck.
Da mir die mitgelieferten Sitze nach Mundaufblasung etwas weich vorgekommen sind, habe ich 2 aufblasbare Sitze Deluxe von Sea Eagle verwendet. Diese sind auch etwas höher, so dass man mit dem Paddel besser ins Wasser einstechen kann.
Insgesamt sind wir, als absolute Kajak Anfänger, von dem Boot begeistert. Gespannt bin ich auf die Fahreingeschaften ohne Finne, falls wir auf flachen Flüssen unterwegs sein sollten. Die Fahreigenschaften mit einem ePropilsion Vaquita Elektromotor werde ich auch mal testen.
Alles perfekt und mega schnell
Nach 20 Jahren Motor-Boot auf dem Bodensee, sind wir auf Kajak umgestiegen.
Qual der Wahl, auch bei kleinen Budget. Dank gute Beratung habe ich eine richtige Investition gemacht. Einzig Nachteil: mein Budget!
Die Betreuung, Auftragsabwicklung, die Zusendung: alles perfekt und mega Schnell.
ARTS outdoors kann ich nur empfehlen.
Ersten Kontakt mit dem Gumotex Thaya auf dem Sitzplatz .. hat schon etwas Zeit gebraucht.
Zum Glück gibt es ein Video:
https://www.youtube.com/watchv=615dUxG3fLg&feature=emb_rel_end
Wir waren schon mehrmals unterwegs, bei ruhigen See - kommt man schnell vorwärts.
Am Sonntag Abend laufen die Wellen in alle Richtungen (Motorboot) 60 - 80 cm - es schaukelt.
Wir fühlten uns im Thaya sher sicher.
Wir waren schon über 3 Stunden unterwegs. Der Sitzkomfort war immer noch sehr gut.
Das Kajak hat doch 2019 ein Auszeichnung (Gold) im Nürnberg bekommen.
Das Aufblasen mit der Pumpe Bravo 110 geht sehr schnell. Am meisten Zeit brauchte für die beide Sitze, die ich jedesmal herausnehme um beim Transport Gewicht zu sparen.
Fazit: eine gute Investition, wir geniessen die Ruhe auf dem See. Budget: es lohnt sich über die eigene Schatten zu springen!
Ideales Doppelkajak auch für große Menschen
Vor ca. einem Jahr ergab sich der Wunsch nach einem eigenen Kajak für unsere Campingausflüge. Dass es ein aufblasbares Kajak werden sollte war ziemlich schnell klar.
Allerdings gibt es eine riesige preisliche Spannweite. Nach einiger Recherche sind wir auf die Boote von Gumotex aufmerksam geworden. Aber auch in deren Sortiment gab es preisliche starke Unterschiede. Wir entschieden uns zum Besuch im Arts-Outdoors in Biedenkopf. Die Beratung war perfekt. Wir konnten alle interessanten Modelle probesitzen und wir ließen uns, vor allem wegen der Länge und Stabilität vom Thalia überzeugen.
Nun ist ein Jahr vergangen und das Boot ist für uns (fast) perfekt.
Wir sind mit dem Kajak nach Neuseeland geflogen und haben unzählige Paddeltouren in tollen Gewässern erlebt. Vorzugsweise stille Gewässer. Wir haben uns mit dem offenen Kajak auch auf den welligen Ozean gewagt und sind Flüsse mit WWS II gepaddelt.
Beides funktioniert und das Boot bleibt stabil, aber dafür gibt es besser geeignete Modelle.
Pro:
- gute Verarbeitung, durchdachtes Design
- angenehme Fahreigenschaften
- einfacher Auf-/Abbau, gute Transportmöglichkeit mittels Rucksack
- ideale Länge für große Menschen ( wir sind beide über 1,80 cm)
Kontra:
- offene Bauweise ist nicht unbedingt für höheren Wellengang geeignet
( Wir hatten den direkten Vergleich mit dem Modell Swing auf dem Ozean. Die geschlossene Bauweise verhindert das Eindringen großer Wassermengen)
Gumotex Thaya
Ich habe mich schweren Herzens von meinem Point65 Mercury getrennt, da dieses zu groß für mein Camper war. War zuerst skeptisch gegenüber Schlauchbooten. Habe mich wegen der geringen Packmaße und des festen Bodens für das Thaya entschieden. Hatte die Möglichkeit es gründlich zu testen...ob in heimischen Gewässern, in norwegischen Fjorden oder auf schwedischen Seen, es hat mich nie im Stich gelassen. Aufbauzeit 10 min. Es ist sehr stabil bei Wind und Wellen. Trotz der Breite macht es eine aktzeptable Geschwindigkeit. Gerade wegen der Breite ist es auch als Angelkajak sehr gut verwendbar. Mittels minimalistischer PVC-Eigenkonstruktion macht sogar Schleppangeln Spaß. Auch bei mäßigem Wind ( 15 km/h in Böen 50 km/h ) hält es, solange man paddelt, sehr gut die Spur. Mit entsprechendem Pop-up-Segel lässt es sich nicht nur mit Rückenwind segeln, sondern auch geschätzte +/- 45° manövrieren. Ich bevorzuge es, das Thaya als Solo zu fahren, aber auch als Zweier ist es trotz fehlender Steueranlage sehr gut zu handhaben. Die Lenzöffnung im Heck hilft ungemein und das Boot trocknet schnell ab. Der Packsack ist groß genug, um es letztendlich ohne mühsames "Gestopfe" wieder in diesen zu verstauen. Den Umstieg vom Festkajak auf dieses Schlauchkajak habe ich nicht bereut.