Sie haben dieses Produkt woanders zu einem günstigeren Preis gesehen? Sagen Sie uns Wo und zu Welchem Preis! Wir unterbreiten Ihnen ein günstigeres Angebot!
Kurzbeschreibung: Das WindPaddle Cruiser ist unserer größtes Segel und wurde für schwere Kanus und Tandem Boote entwickelt. Das Cruiser ist ebenfalls eine gute Wahl für stabile Sit on Top Boote und diejenigen die nur bei leichtem Wind unterwegs sind...
Das WindPaddle Cruiser ist unserer größtes Segel und wurde für schwere Kanus und Tandem Boote entwickelt. Das Cruiser ist ebenfalls eine gute Wahl für stabile Sit on Top Boote und diejenigen die nur bei leichtem Wind unterwegs sind.
Segel setzen zu Land und zu Wasser ist ein kein Problem mit dem WindPaddle Cruiser.
geeignet für folgende Boote
Kajaks, Kanus, Schlauchboote, Tandem Boote und Expeditionsboote von 14' bis 18'
Windbereich
Erfahrung
Off-Wind Segelwinkel
Maße des Segels
Zu diesem Produkt gibt es noch keine Fragen von Kunden
Name: | |
E-Mail Adresse: | |
Frage: | |
| |
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung |
Lieferung und Service von ARTS war wie immer perfekt. Spaß mit dem Segel hat man, wenn man das Zusammenfalten, wie in der Anleitung empfohlen, schon vor dem ersten Einsatz, am Besten im trockenen Kajak sitzend, wirklich mehrfach übt. Man sollte es jedoch nur mit auf seine Tour nehmen, wenn 1.: der Wetterbericht Windstärken über 3 Bft angekündigt hat, sich also die kleinen Wellen schon kräuseln können, denn nur dann steht der Aufwand im positiven Verhältnis. Auch sollte 2.: der Wind vorherrschend in die geplante Fahrtrichtung blasen, denn das Kreuzen ist, wie bei Rahsegeln bauartbedingt, hoch am Wind nur eingeschränkt möglich. Und 3.: sollte man es nur auf dem Meer, einem See oder größerem Fluss einsetzen, denn das aufgeklappte Segeltuch beschränkt einem doch arg die Sicht. Der durchsichtige Teil verhindert höchstens eine drohende Kollision, ein Naturerlebnis aber leider auch. Also nur wenn alle Bedingungen stimmen, macht es richtig Spaß, denn so schnell bekommt man sein Kajak durch reine Muskelkraft nie. Andernfalls kann einen das störrische Ding, mit dem man auch unbedacht Wasser ins Boot schaufeln kann, bzw. das Rascheln des Segeltuchs durchaus den letzten Nerv rauben. Etwas schwach wirken die kleinen Plastikkarabiner, die dünnen Seile und die manchmal beim Zusammenklappen knackenden Springstähle.