Ihr habt den perfekten Wanderschuh gefunden. Jetzt heißt es Trekkingsocken anziehen, Schuhe schüren und ab nach draußen. Keine Pfütze auslassen, über matschige Almwiesen und Geröll laufen. Einem guten Wanderschuh macht das gar nichts aus!
Damit ihr lange Freude an dem Schuh habt, geben wir euch diese Pflegetipps mit auf den Weg:
1. REINIGEN
Im ersten Schritt geht es erstmal darum, den groben Schmutz am Schuh zu entfernen. Doch bitte niemals in der Waschmaschine! Nehmt die Schürsenkel und das Fußbett heraus. Mithilfe einer Wurzelbürste und lauwarmen Wasser könnt ihr nun den Schmutz am Schuh rausbürsten. Auch die Innenseite sollte gelegentlich mit einem Schwamm, lauwarmen Wasser und einem milden Schuhreiniger gewaschen werden. Dazu den Schwamm einfach in der Lösung vollsaugen lassen, in den Schuh legen und sanft an die Außenseite des Schuhs drücken.
2. TROCKNEN
Lasst den Schuh nun bei Zimmertemperatur und nicht in der prallen Sonne trocken. Damit er auch von innen schnell trocknet, könnt ihr Zeitungspapier knüllen und in die Schuhe stopfen. Heizkörper und ein wärmender Ofen sind auschließlich uns Wanderern vorbehalten und nicht für die Trocknung von Schuhen geeignet, da dadurch das Obermaterial spröde wird.
3. IMPRÄGNIEREN
Wenn die Schuhe noch nicht ganz trocken sind, ist der ideale Moment gekommen, um die Imprägnierung aufzutragen. Die Materialporen sind dann noch geöffnet und nehmen dadurch die Imprägnierung besser auf. Rund 24 Stunden vergehen, bis die Imprägnierung vollständig ihre Wirkung entfaltet. Imprägnierspray ist flüchtig. Um die wasser- und schmutzabweisende Funktion des Schuhs zu erhalten, sollte die Imprägnierung daher immer wieder aufgefrischt werden. Aus diesem Grund empfehlen wir auch, die Schuhe vor dem ersten Einsatz nochmal zu imprägnieren.
5. LAGERN
Trockene Schuhe bleiben mit einem Schuhspanner oder zerknülltem und in den Schuh gesteckten Zeitungspapier (bitte regelmäßig wechseln) in Form. An einem trocken, luftigen Ort fühlen sie sich am wohlsten. Die direkte Lagerung an Wärmequellen wie Heizung und Ofen, sollte, wie bereits erwähnt, vermieden werden.
6. NEUBESOHLEN
Bei Schuhen ist es wie mit Autoreifen. Irgendwann ist das Profil runter und es wird Zeit für ein neues Paar. Wir freuen uns natürlich sehr, wenn ihr dann wieder in unserem Shop einkauft. Doch wenn der Schuh an und für sich noch in Form ist, lohnt sich definitv ein Blick in den Schuh. Hier zeigt sich nämlich, ob das Modell wiederbesohlbar ist. Dies ist bei gestrobelten, d.h. angenähten Sohlen der Fall. Gerne können wir entsprechende, bei uns gekaufte Schuhe an den Hersteller zur Neubesohlung einsenden. Gleiches gilt für Ersatzteile wie z.B. Schnürsenkel und Ösen. Nehmt in diesem Fall einfach Kontakt zu uns auf. Alles weitere leiten wir dann für euch in die Wege.